2020 findet die Lange Nacht der Forschung erstmals digital statt, auch die Firma EV Group aus Schärding ist dabei. Leider ist das Live-Erlebnis im virtuellen Format nicht 1:1 übersetzbar, trotzdem bietet diese Form viele Vorteile.
Begeben Sie sich mit EVG auf eine faszinierende Reise durch den Nanokosmos der Halbleitertechnologie und Mikrosystemtechnik.
An zwei Stationen lernen Sie mehr darüber, an welchen Zukunftstechnologien und Anwendungen in der weltweiten Halbleiterindustrie, Mikrosystemtechnik und Nanotechnologie geforscht und entwickelt wird und wie es bei EVG hinter den Kulissen aussieht.
Unter www.langenachtderforschung.at können Sie sich die Beiträge noch bis 30. Dezember 2020 ansehen. Seien Sie dabei, am Handy, Tablet oder Desktop!
Die EV Group ist ein führender Anbieter von Großserien-Produktionsanlagen und Prozesslösungen für die Herstellung von Halbleitern, MEMS, Compound-Halbleitern, Leistungsgeräten und Nanotechnologie-Geräten.
Mit modernsten Anwendungslabors und Reinräumen am Hauptsitz in Österreich sowie in den USA und Japan konzentriert sich EVG darauf, seinem globalen F&E- und Produktionskunden- und Partnerstamm überlegenes Prozess-Know-how zu liefern – von der ersten Entwicklung bis zur endgültigen Integration beim Kunden.